Palmsonntag 2025
Die Feier des Palmsonntags zieht wie ein Magnet hunderte Menschen an. „Neben dem Fronleichnamstag ist die Palmprozession jener Moment, wo fast die ganze Pfarrgemeinde an einem Ort versammelt ist“, freut sich Pfarrer Hans Lagler, der gemeinsam mit Kaplan Sojan Thomas, Gastpriester Dominic Oppong aus Ghana und Pastoralassistentin Hemma Putschögl die Feier leitete. Zahlreiche Mitfeiernde kamen gemeinsam mit der katholischen Jugend, der Jugendvolkstanzgruppe, der Goldhaubengruppe, dem Kirchenchor und dem Blasmusikverein zusammen um das Ereignis des Einzugs Jesu in Jerusalem würdig zu feiern.
„In Steinakirchen wird die Palmprozession von den drei Bürgermeistern im Pfarrgebiet angeführt, so ist auch wirklich die ganze Pfarrgemeinde präsent“, weiß der Obmann des Pfarrgemeinderates Alfred Kaltenbrunner zu berichten. Alle Generation nehmen an der Feier teil und geben so ein sichtbares Zeichen ihres Glaubens. Bei der zweiten heiligen Messe konnten rund 60 Landwirte aus der Region Wasserburg am Inn begrüßt werden. Diese Gruppe war vier Tage im Mostviertel unterwegs um bäuerliche Betriebe kennen zu lernen.
Fotos: Markus Eder:
Foto 1: Das Ehepaar Andreas und Eva Pflügl vom Haus Holzbauer am Reidlingberg feierte mit ihren Kindern Elisabeth, Josef und Antonia die Palmprozession mit.
Foto 2: Die drei Bürgermeister im Pfarrgebiet Franz Sonnleitner (Wang), Friedrich Salzer (Wolfpassing) und Christian Lothspieler (Steinakirchen) vertraten ihre Gemeinden beim kirchlichen Fest.
Foto 3: Unzählige Menschen kamen zu diesem Fest des Glaubens und ließen sich ihre Palmzweige segnen.