Feuerwehrmesse in Wang

Wang.- Alle zwei Jahre lädt die Freiwillige Feuerwehr zu einem „Oktoberfest“ ein. Weißwurst, Brezen und brau-weiße Fahnen zaubern diesen besonderen Flair Bayerns in das kleine Erlauftal. Als besonderer Höhepunkt wurde beim Fest eine heilige Messe gefeiert. Aufgrund des kirchlichen Feiertages „Maria Geburt“ wurde der Mutter Gottes zum Geburtstag gratuliert.

Dombaumeister Alois Karner verschied nach seinem 90. Geburtstag

Die Feier der Gnadenhochzeit (70 Ehejahre) und die Erreichung des 90. Geburtstages waren die großen Lebensziele von Herrn Alois Karner aus Öd bei Ernegg. Nach dem sehr gelungenen Fest ließen von Woche zu Woche seine Kräfte nach. Gestärkt mit den Sakramenten der Kirche ist er nun von Gott abberufen worden.

Alois Karner hat tausende freiwillige Arbeitsstunden der Pfarre Steinakirchen geschenkt. Unter seiner Leitung wurde der Pfarrspielplatz errichtet, das Pfarrzentrum generalsaniert, die Pfarrkirche innen renoviert und der Kirchenplatz erneuert. Seine genaue Planung und Durchführung der Projekte wurde mit Titel „Dombaumeister“ gewürdigt. Alois Vergelts Gott für alles.

 

Pfarrer Franz Obermayr

Im 93. Lebensjahr ist der pensionierte Pfarrer von Konradsheim Pfarrer Franz Obermayr gestorben. Er kam 1933 in Wang zur Welt und feierte 1956 seine Primiz. Zeit seines langen Lebens war er mit seiner Heimatpfarre Steinakirchen immer eng verbunden. Der Seelsorger feierte sein diamantenes (60 Jahre) und sein eisernes (65) Priesterjubiläum bei uns. Gott möge ihn nun mit der Freude des ewigen Lebens beschenken.

Kirtagsonntag 2024

Das Hochfest unseres Kirchenpatrones des heiligen Michael  – der 29. September fällt heuer auf einen Sonntag. Zum Hochamt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche sind in besonderer Weise alle Frauen und Männer eingeladen, welche den heiligen Michael als Namenspatron verehren, also alle Michaels, Michaelas, Michelles,…Treffpunkt ist um 9.50 Uhr vor dem Kirchturm zum gemeinsamen Einzug in die Kirche.

Thomas Pflügl wird 60

Seit rund 17 Jahren ist Herr Thomas Pflügl aus Knolling  in der Pfarre Steinakirchen angestellt. Sein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Es reicht „von der Wiege bis zur Bahre“, denn er begleitet von der Taufanmeldung bis zum Totengräberdienst die Pfarrangehörigen. Nun feiert er am 13. September seinen 60. Geburtstag. Namens der Pfarrgemeinde dürfen wir ihm herzlich gratulieren.

Ausflug des Bildungswerkteams

Das Team des katholischen Bildungswerkes Steinakirchen organsiert im Laufe des Jahres interessante Vorträge und Gesprächsabende mit verschiedensten Persönlichkeiten. Als Danke für die viele Arbeit unternahm die Gruppe einen gemeinsamen Ausflug in den Linzer Dom. Dompfarrer Maximilian Strasser führte die Teilnehmer durch das Gotteshaus, welches vor genau 100 Jahren eingeweiht wurde.

Begräbnis Johann Brandner

Ganz Steinakirchen war auf den Beinen als es galt von Gastwirt und Fleischermeister Johann Brandner Abschied zu nehmen. „Wir trauern um eine  große Persönlichkeit, die weit über die Grenzen der Pfarre Steinakirchen hinaus viele Kontakte hatte“ betonte Feuerwehrkommandant Franz Hofmarcher in seiner Dankansprache.  Hans Brandner war nicht nur bei der Feuerwehr Steinakirchen jahrzehntelang aktiv tätig, sondern er stellte sein Organisationstalent auch vielen anderen Vereinen zur Verfügung. 13 Jahre übte er in jungen Jahren bei der Sportunion die Funktion des stellvertretenden Obmanns aus.

Johann Brandner wurde 1948 geboren. Nach einer Lehre als Fleischer im elterlichen Gasthaus absolvierte er Ausbildungen in verschiedenen Betrieben.  Seine Fachkenntnis wurde im Bereich des Jagdwesens im ganzen Bezirk Scheibbs geschätzt. Dies zeigte sich, dass rund 90 Waidmänner den Sarg zum Grab begleiteten. Der Kameradschaftsbund und der Bauernbund Steinakirchen verlieren ebenfalls ein engagiertes Mitglied. Brandner war auch ein großer Gönner des Blasmusikvereines Steinakirchen.

Goldhauben und Trachtenwallfahrt in Pöchlarn

Das Hochfest Maria Himmelfahrt ist für die niederösterreichische Volkskultur ein Anlass um die verschiedensten Trachten- und Goldhaubengruppen des Mostviertels zu einer gemeinsamen Wallfahrt einzuladen.

Bei dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Pöchlarn feierte die Seniorenvolkstanzgruppe Steinakirchen und die Goldhaubengruppe Purgstall/Steinakirchen mit.

75 Jahre Legion Mariens in Österreich

Weltweite Gebetsgemeinschaft ist seit 75 Jahren in Österreich tätig

1921 hatte in Irland ein junger Mann namens Franz Duff eine besondere Idee: Er versammelte eine kleine Gruppe um sich, die Gebet und den Dienst am Nächsten verband und gab ihr den Namen „Legion Mariens“ Der Gründer konnte damals nicht ahnen, dass er damit eine riesige Bewegung auslöste, denn aktuell gehören zu dieser katholischen Vereinigung auf der ganzen Welt rund zwei Millionen Mitglieder!

„Im Laufe der Jahrzehnte verbreitete sich diese Gemeinschaft in vielen Ländern und kam 1949 nach Österreich. Es wurde in Wien das erste Präsidium gegründet“ schilderte der geistliche Leiter der Legion Mariens in der Diözese St. Pölten Pfarrer Christian Poschenrieder. Dieses besondere Jubiläum wurde zum Anlass genommen, alle Gruppen zu einer Dankwallfahrt nach Maria Taferl einzuladen.

„Im Erlauftal ist die Legion Mariens in Gresten und in Steinakirchen vertreten. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem lebendigen Pfarrleben, denn neben der Treue im Rosenkranzgebet besuchen die Mitglieder viele kranke oder einsame Menschen“, freut sich Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen. „Woche für Woche kommen die Gebetskreise zu einem Treffen zusammen und vertiefen so ihren Glauben und ihre Gemeinschaft. Interessierte und neue Mitglieder sind herzlich willkommen“ schildert der Grestner Seelsorger Franz Sinhuber.“

Foto: Heidi Kimmeswenger, Steinakirchen

Festgottesdienst „75 Jahre Legion Mariens in Österreich“

Pfarrer Hans Lagler (Steinakirchen) Gastdiakon Dominic Akash (Pakistan) Regina Lechner (Blindenmarkt), Maria Neulinger (Gottsdorf) Pfarrer Christian Poschenrieder (Maria Laach), Rosa Waldenberger  (Blindenmarkt)– Präsidentin der Legion Mariens im Mostviertel, Maria Burgstaller (St. Georgen/Ybbsfeld) Diakon Michael Erlach, Pfarrer Franz Sinhuber (Gresten) Gastpriester Jayanthi Golla (Innsbruck)

Neupriester spendet Primizsegen

Der Neupriester Jesus Silva feierte mit der Pfarrgemeinde eine heilige Messe und spendete anschließend den begehrten Einzelprimizsegen. Im Rahmen der Predigt erzählte der junge Mann von seiner Herkunftsfamilie in Mexiko und seiner Freude nun als Priester für die Menschen wirken zu dürfen. Mit einer Agape die von einem Team um Pfarrhaushälterin Maria Hödl vorbereitet wurde, klang der besinnliche Abend aus.

Foto: Almut Schweiger; Purgstall